Maßumrechnung
1/8 Zoll = 3,18 mm
1/4 Zoll = 13,5 mm (DN 8)
3/8 Zoll = 17,2 mm (DN 10)
5/8 Zoll = 15,9 mm
1/2 Zoll = 21,3 mm (DN 15)
3/4 Zoll = 26,9 mm (DN 20)
1 Zoll = 33,7 mm (DN 25)
1 1/4 Zoll = 42,4 mm (DN 32)
1 1/2 Zoll = 48,3 mm (DN 40)
2 Zoll = 60,3 mm (DN50)
2 1/2 = 76,1 mm (DN65)
3 Zoll = 88,9 mm (DN80)
4 Zoll = 114,3 mm (DN100)
Einsatzbereiche
- Trinkwasserverteilsysteme für kaltes und erwärmtes Trinkwasser
- Heizungs- und Kühlsysteme einschließlich Fußboden-, Wand- und Deckenheizsysteme
- Kälte- und Klimatechnik (ACR)
- Verteilung gasförmiger und flüssiger Brennstoffe
- Thermische Solaranlagen
- Löschwasserleitungen und Sprinkleranlagen
- Druckluftanlagen
- Anlagen zu Verteilung technischer und medizinischer Gase
- Regen- und Betriebswässer
- Abwasser (z. B. Druckleitungen für Abwasserhebeanlagen)
- Bewährt auch im Schiff- und im allgemeinen Maschinen- und Apparatebau, z. B. für hydraulische und pneumatische Zwecke.
Fittings sind Verbindungsstücke für Rohrleitungen.
Der Einsatz der Fittings bei der Rohrverarbeitung in der häuslichen Installationstechnik hat das handwerkliche Biegen, Aufweiten, Aushalsen bei Kupfer verdrängt, weil die Verarbeitung schneller, genauer und teilweise sicherer vonstattengeht, da die einzusetzenden Rohre nur noch auf Länge geschnitten werden müssen.
Den Fittings fällt dabei die Rolle der Anpassung des Rohrleitungsverlaufs an die äußeren Gegebenheiten zu: Hindernisse sind zu umgehen, Trennstellen für Montage und Wartungsarbeiten sind zu berücksichtigen, Verzweigungen und Durchmesserwechsel sind auszuführen. Kurzum, sie erlauben, den Verlauf einer Leitung den konstruktiven Erfordernissen anzupassen, und dieses erklärt die Übernahme aus dem Englischen (to fit: anpassen, ?passend machen?).
Der Begriff ist überall in der Rohrleitungsplanung und auch in der Haustechnik gebräuchlich.
Gewindefittings und Hahnverlängerungen aus Rotguss mit Gewinden nach DIN EN 10226-1 kommen zur Einbindung von Armaturen und Geräten zum Einsatz und bilden bei Sanierungen die Schnittstelle von Alt- zu Neuinstallation.
Es empfiehlt sich, die Fittings (Pass-Stücke) vor der endgültigen Verarbeitung immer in der Verpackung zu belassen, um diese vor Verschmutzung zu schützen.